Basel
Über beraber Basel
Der Verein beraber wurde im Jahr 2000 in Basel gegründet. Die Gründungsmitglieder konnten alle auf eine erfolgreiche Schulkarriere zurückblicken, alle studierten an der Universität Basel – und alle hatten ausländische Wurzeln. Ihnen war klar, dass sie damit eine Minderheit unter den Studierenden darstellten und die Erinnerung an die eigene, nicht immer problemlos verlaufene Schulzeit war noch frisch. Mit den persönlichen Erfahrungen und der Überzeugung, dass eine gute Schulbildung die Grundlage für eine erfolgreiche Integration darstellt, entwickelten sie das Projekt beraber. Der Name beraber bedeutet im Türkischen „zusammen“ und wurde in Anlehnung an den Integrationsgedanken gewählt. Die Gründungsmitglieder begannen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund durch Förderunterricht in ihrer Schullaufbahn unterstützen. Chancengleichheit im Bildungssystem – dieses Ziel wollten sie einen Schritt voranbringen.
Frühe Erfolge
Schon im ersten Jahr nach der Vereinsgründung gewann beraber den Basler Integrationspreis, eine schöne Anerkennung für die geleistete Arbeit – und ein Ansporn, weiterzumachen. Drei Jahre und viele Erfolgserlebnisse später konnte der beraber-Vorstand in Basel einen weiteren Preis entgegennehmen: Den Orange Award, mit dem Orange Schweiz und die UNICEF Integrationsprojekte für Kinder auszeichnen. Diese Auszeichnung ermöglichte es, beraber auch in anderen Städten aufzubauen, und so gibt es beraber seit 2006 auch in Zürich und seit 2008 in Bern.
Im Sommer 2007 wurde beraber Basel von der Zeitschrift "Beobachter" und der Hochschule für Soziale Arbeit in Luzern als "Nachahmenswertes soziales Projekt" ausgezeichnet, und im Januar 2008 erhielt der Verein den "schappo", die Auszeichnung des Kantons Basel-Stadt für Engagement im Alltag.
Im Oktober 2009 konnte beraber Basel seinen Lehrkräften eine Weiterbildung zum Thema Motivation und Lernen anbieten, welche von zwei Arbeits- und Organisationspsychologinnen durchgeführt wurde.
Im Herbst 2010 wurde zusammen mit beraber Zürich, beraber Bern, Lehrkräften, Schülern und Eltern das 10-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. Zu diesem Anlass wurde ein neues Logo kreiert und der Internetauftritt neu gestaltet.
Seit Herbst 2010 veranstaltet beraber monatliche Lehrkräfte-Treffen, welche dem Austausch unter den Lehrkräften dienen. Ziel ist es, regelmässig Fachkräfte zu Themengebieten wie Chancengleichheit im Bildungssystem einzuladen und gemeinsam zu diskutieren.
Im Jahre 2015 wurde das Finanzierungssystem geändert, um noch mehr Schülerinnen und Schülern bezahlbare Nachhilfestunden möglich zu machen.
beraber kann auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken: Heute arbeiten zahlreiche Studentinnen und Studenten, die Kinder und Jugendliche begleiten und unterstützen, für beraber Basel. Getreu der Idee von beraber leisten sie jedes Jahr neben dem entschädigten Unterricht viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit, welche ganz im Zeichen der Integration steht.
Unseren aktuellen Jahresbericht können Sie mit folgendem Link downloaden: